Ein Auto anzumelden, egal ob neu oder gebraucht, kann manchmal eine Herausforderung sein. Die richtige Vorbereitung und das Wissen um die notwendigen Schritte können den Prozess jedoch erheblich erleichtern. In diesem Blogbeitrag finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Auto auf der Zulassungsstelle richtig anmelden.

Die richtige Zulassungsstelle wählen

Für die Zulassung Ihres Fahrzeugs müssen Sie sich an die Zulassungsbehörde Ihres Hauptwohnsitzes wenden. Es empfiehlt sich, vorab online oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden und das Verfahren zu beschleunigen.

Benötigte Dokumente

Die Liste der erforderlichen Dokumente umfasst

Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief)
Prüfbericht der letzten Hauptuntersuchung (nur bei Gebrauchtwagen)
COC-Papiere (bei Importfahrzeugen)
Nachweis einer gültigen Kfz-Versicherung (eVB-Nummer)
Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
Bargeld oder EC-/Kreditkarte für die Gebühren
SEPA-Mandat für Kfz-Steuer

Kosten der Zulassung

Die Kosten für die Zulassung eines Fahrzeugs variieren je nach Behörde, liegen aber im Durchschnitt bei etwa 30 Euro. Für ein Wunschkennzeichen fallen zusätzliche Gebühren an.

Vollmacht und Vertretung

Wenn Sie nicht selbst zur Zulassungsstelle kommen können, haben Sie die Möglichkeit, eine andere Person zu bevollmächtigen. Diese Person benötigt eine schriftliche Vollmacht, Ihren Personalausweis und einen eigenen Ausweis.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf

Prüfen Sie vor dem Termin, ob alle erforderlichen Unterlagen vorhanden sind.
Planen Sie genügend Zeit für den Besuch der Zulassungsstelle ein.
Informieren Sie sich vorab über die Zahlungsmöglichkeiten.
Mit der richtigen Vorbereitung und den notwendigen Unterlagen wird die Anmeldung Ihres Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle zu einem einfachen und stressfreien Vorgang. Nach der erfolgreichen Zulassung und der Montage der neuen Nummernschilder können Sie sich auf die erste Fahrt mit Ihrem neuen Fahrzeug freuen.